Trellix Intrusion Prevention System

Das IPS, das weit über Signaturen hinausgeht

Schutz vor verborgenen Bedrohungen

Trellix Intrusion Prevention System (IPS) ist eine NDR-fähige IPS-Lösung der nächsten Generation, die hochentwickelte Malware-Bedrohungen im gesamten Netzwerk erkennt und blockiert. Darüber hinaus nutzt sie hochentwickelte Erkennungs- und Emulationstechniken, die über herkömmlichen Musterabgleich hinausgehen und äußerst zuverlässigen sowie schnellen Schutz vor heimlichen Angriffen bieten.

Wussten Sie schon...

Trellix Data Security-Statistikdaten

000+

File formats supported by Trellix Data Loss Prevention

00M+

Drives protected worldwide by Trellix Data Encryption

000+

Patch protections delivered by Trellix Database Security

Vorteile von Trellix IPS

Hervorragende Erkennung

Kombiniert mehrere signaturbasierte und signaturlose Erkennungsmethoden in einer Lösung.

Nahtloser Schutz

Skalierbare IPS-Architektur für hybride Netzwerke mit lokalen, virtuellen sowie Cloud-basierten Umgebungen.

Hohe Leistung

Automatische Skalierung für flexible Workloads und lokale Appliances bis zu 100 Gbit/s.

Umfassende Untersuchungs-Workflows

Trellix IPS+ ermöglicht umfassende Bedrohungsuntersuchungen und kombiniert Signatur- und Verhaltensanalysen mit intuitiven Dashboards. Optimierte Workflows korrelieren Warnungen und ermöglichen so schnelle Untersuchungen.

Echtzeit-Blockierung

Mit Trellix IPS+ können Sie Bedrohungen in unterschiedlichen Netzwerken abwehren. Der mehrschichtige Ansatz kombiniert Signatur- und Verhaltensanalysen, um bekannte und neue Angriffe in Echtzeit zu blockieren.

NDR-fähig

Trellix IPS+ lässt sich nahtlos in Trellix NDR integrieren und bietet umfangreiche Bedrohungsdaten sowie Schicht-7-Metadaten. Diese Synergien ermöglichen erweiterte ML-Erkennungen und unterstützen GenAI-gestützte Untersuchungen.

Trellix Intrusion Prevention System-Produkte

Bereitstellung in der Cloud und in lokalen Umgebungen
Trellix IPS+ for AWS
  • Schützt Ressourcen vor bekannten und unbekannten Exploits
  • Nutzt Trellix IVX zur Erkennung neuer Exploits, bevor sie ins Netzwerk gelangen
  • Integration in AWS Gateway Load Balancer gewährleistet hohe Verfügbarkeit und ermöglicht automatische Skalierung
Trellix IPS for On-Premises
  • Erkennt und blockiert Bedrohungen im gesamten Netzwerk
  • Nutzt erweiterte Erkennungs- und Emulationstechniken
  • Blockiert verschleierte Angriffe zuverlässig, schnell und im großen Maßstab
Trellix Virtual IPS+
  • Schutz für private und öffentliche Clouds (AWS, Azure und OCI)
  • Automatische Skalierung mit Cloud-Gateway-Lastausgleich für AWS und Azure
  • NDR-fähig für KI-gestützte Analysen sowie ML-Bedrohungserkennungen und -Untersuchungen

Anerkennung in der Branche

Trellix wird von wichtigen Analystenunternehmen als Branchenführer eingestuft

Häufig gestellte Fragen

Trellix IPS geht über die herkömmliche signaturbasierte Erkennung hinaus und umfasst mehrere Schutzebenen. Die Lösung kombiniert signaturbasierte Erkennung mit erweiterter Botnet- und Malware-Erkennung, erweitertem Eindringungsschutz, DOS- und DDOS-Schutz sowie Sandbox-Umgebungen. Mit diesem mehrschichtigen Ansatz kann Trellix IPS bekannte und unbekannte Bedrohungen erkennen und blockieren, darunter Zero-Day-Angriffe und raffinierte Malware. Außerdem bietet das System hohe Leistung, Skalierbarkeit und eine nahtlose Integration in Cloud-Umgebungen, sodass es sich für moderne, hybride Netzwerkarchitekturen eignet.

Trellix IPS bietet zuverlässige Funktionen für die Überprüfung von verschlüsseltem Datenverkehr, einschließlich eingehender und ausgehender SSL-Entschlüsselung. Die Lösung unterstützt verschiedene Verschlüsselungsprotokolle, darunter das Diffie-Hellman-Verfahren und das Elliptic Curve Diffie-Hellman-Verfahren. Das System verwendet eine agentenbasierte Lösung mit einem gemeinsamen Schlüssel für die SSL-Prüfung, die keine Auswirkungen auf die Sensorleistung hat. Dadurch kann Trellix IPS Bedrohungen erkennen, die in verschlüsseltem Datenverkehr verborgen sind, ohne die Netzwerkgeschwindigkeit oder den Datenschutz der Benutzer zu beeinträchtigen. Der genaue Durchsatz mit SSL-Entschlüsselung variiert je nach Modell, kann jedoch bis zu 90 Gbit/s bei 10 % SSL-Datenverkehr erreichen.

Ja, Trellix bietet IPS+ for AWS, das speziell für den Schutz von Cloud-Ressourcen entwickelt wurde. Die Lösung lässt sich nahtlos in AWS Gateway Load Balancer integrieren und bietet automatische Skalierung für flexible Workloads. Diese Cloud-native Version enthält alle erweiterten Funktionen des lokalen IPS, z. B. signaturbasierte Erkennung, Verhaltensanalyse und das dynamische Analysemodul von Trellix IVX. Die Lösung bietet Schutz vor bekannten und unbekannten Exploits, DDoS-Angriffen sowie Command-and-Control-Callbacks und gewährleistet damit umfassende Sicherheit für AWS-Umgebungen.

Trellix IPS bietet leistungsstarken Schutz, der für anspruchsvolle Netzwerke skaliert werden kann. Die Leistung variiert je nach Modell, aber die besten Versionen der Appliances können gestapelt einen Durchsatz von bis zu 100 Gbit/s erzielen. Das System ist auf Effizienz ausgelegt, wobei die Leistung unabhängig von den Sicherheitseinstellungen aufrechterhalten wird. Außerdem bietet es Funktionen wie den Aktiv/Aktiv-Modus und den Aktiv/Passiv-Modus mit statusbasiertem Failover für Hochverfügbarkeit. Bei Cloud-Bereitstellungen nutzt Trellix IPS+ for AWS den Gateway-Lastausgleich für die automatische Skalierung, um bei schwankendem Datenverkehr eine optimale Leistung sicherzustellen.

Sicherheitsbewusstsein

What is Network Security

Eine Kombination aus Technologien, Richtlinien und Vorgehensweisen zum Schutz der Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Computernetzwerken und Daten.

Mehr lesen

What is NDR?

NDR geht über die grundlegende Erkennung von Eindringungsversuchen hinaus und überwacht den Netzwerkdatenverkehr kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten.

Mehr lesen

IDS vs. IPS: Key Differences Explained

IDS und IPS sind wichtige Netzwerksicherheits-Tools für die Identifizierung von Cyber-Angriffen. Obwohl beide dem Schutz von Unternehmensnetzwerken dienen, unterscheiden sich ihre grundlegenden Funktionen und Methoden.

Mehr lesen

Verwandte Ressourcen

Webinar
Warum IPS immer noch wichtig ist

Obwohl IPS (Intrusion Prevention Systems) als etablierte Standardtechnologie gilt, ist es nach wie vor ein unverzichtbarer Bestandteil der Netzwerksicherheitsstrategie.

Blog
Trellix erweitert das vIPS-System (Virtual Intrusion Prevention) mit AWS Gateway Load Balancer

In diesem Blog-Beitrag untersuchen wir, wie die Integration von Trellix vIPS in GWLB die Infrastruktur von Kunden erweitern kann.

Datenblatt
Trellix IPS+ for AWS

Trellix IPS+ bietet signaturbasierte Erkennung, die gefährdete Ressourcen vor Exploits schützt und DDoS-, C&C-Callbacks und weitere Bedrohungen abwehren kann.

Take the next step toward living security for your network