Erkennen Sie selbst tief eingebettete Bedrohungen, und erfassen Sie deren vollen Umfang, um raffinierte Angriffe abzuwehren. Trellix EDR with Forensics blickt tiefer als andere EDR-Produkte: Die Lösung erfasst kritischen Kontext und unterstützt die Arbeit der Analysten durch KI, um die Erkennung, Untersuchung und Reaktion zu vereinfachen.
Wussten Sie schon...
0x
improvement in analyst efficiency
<0min
to automate alert investigation for every event
00B
threat events researched a day from >100M endpoints
Mehr Möglichkeiten
Nutzen Sie wichtige Kontextinformationen, um versteckte Bedrohungen aufzudecken, die anderen Lösungen entgehen.
SOC-Aufwand reduzieren
Verbessern Sie die Genauigkeit, und beseitigen Sie False-Positives mit benutzerdefinierter KI-gestützter Erkennung.
Schnelle und präzise Reaktion
Ermöglichen Sie gezielte Reaktionen mit Echtzeit-Bedrohungsinformationen und KI-gestützten Untersuchungen.
Zukunftssicher
Verhindern Sie erneute Angriffe durch eine gründliche forensische Analyse von Endgeräte-Artefakten.
Trellix Wise nimmt Ihnen die Arbeit ab und verbindet voneinander unabhängige Ereignisse, die mit einer Bedrohung im Zusammenhang stehen. Auf diese Weise können Sie identifizieren, welche Lücken geschlossen und welche Systeme weiter untersucht werden müssen.
Erweitern Sie Ihr Team mit rund um die Uhr verwalteter Erkennung und Reaktion für Endgeräte.
Automatisieren Sie Untersuchungen in allen Tools zur Bedrohungserkennung.
Trellix EDR with Forensics ordnet die Ereignisse in jeder Warnung automatisch dem MITRE ATT&CK-Framework zu. Dadurch werden Untersuchungen beschleunigt und Lücken identifiziert, damit Sie schneller Behebungen durchführen können. Trellix EDR with Forensics hat bei den ATT&CK-Tests 2024 für MacOS einen Wert von 100 % erzielt.
Ja. Trellix Wise vereint mehrere Formen von KI und maschinellem Lernen, einschließlich generativer KI. Dadurch kann die Lösung Warnungen dynamisch untersuchen, aus neu erkannten Anomalien lernen, TTPs mit zuvor identifizierten Bedrohungskampagnen korrelieren und jede Warnung automatisch kontextualisieren, damit Analysten keine Zeit verschwenden müssen.
EDR with Forensics erfasst und analysiert mehr als 70 verschiedene Telemetriequellen, darunter konto- und prozessbezogene Informationen, Netzwerk, DNS und verschiedene andere. Anhand dieser Informationen ermittelt die Lösung das Bedrohungsverhalten und korreliert es mit der den Ergebnissen der Bedrohungsdatenanalyse von unserer Endgeräteschutz-Plattform (EPP) sowie von den Bedrohungsdatenanalyse-Lösungen von Drittanbietern. Dadurch werden nur äußerst zuverlässige Warnungen ausgegeben.
Zusätzlich zu den Standarddaten, die von anderen EDR-Tools erfasst werden, kann Trellix EDR with Forensics auch Prozesse, den Arbeitsspeicher, Treiberdaten, den PowerShell-Verlauf, bestimmte Dateien und sogar vollständige Datenträger-Images der Ziel-Hosts erfassen.
Durch die Kombination der branchenführenden Technologien von FireEye und McAfee in einem einzigen Erkennungs-Stack wird die Abdeckung von MITRE-TTPs erweitert, was zu einer effizienteren Erkennung auf allen wichtigen Plattformen führt, einschließlich Windows, Linux und MacOS.
Ob Hybrid-, Cloud- oder lokale Lösung – Trellix erzielt 100 % Gesamtgenauigkeit, Genauigkeit bei der Erkennung legitimer Lösungen und Schutz ohne False-Positives.
Trellix erreicht beim Malware-Schutztest von AV-Comparatives eine Schutzrate von 99,7 % und erhält Auszeichnung als Bester Schutz für Unternehmensnutzer (Windows) von AV-TEST.
Geben Sie Ihrem Sicherheitsteam die Möglichkeit, Vorfälle gründlich zu analysieren und forensische Untersuchungen mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit durchzuführen.
Alles, was Sie über die umfassende Endgerätesicherheits-Suite von Trellix wissen müssen.